Blumentopf Was Der Handel Text: Eine Kritische Betrachtung
Einleitung
Wenn man sich für deutsche Hip Hop Musik interessiert, kommt man an Blumentopf nicht vorbei. Die Münchener Band hat seit den 90er Jahren einige Alben veröffentlicht und zählt zu den bekanntesten Vertretern des Genres in Deutschland. Einer ihrer bekanntesten Songs ist "Was Der Handel", der ursprünglich 2001 erschien. In diesem Artikel soll es um den Text des Songs gehen und welche Bedeutung er auch heute noch hat.
Der Text
Der Song "Was Der Handel" ist ein typisches Beispiel für den politischen Anspruch von Blumentopf. Die Band setzt sich darin mit dem Konsumverhalten der Gesellschaft auseinander und kritisiert die Ausbeutung von Arbeitern in der Dritten Welt. Der Refrain lautet: "Was der Handel mit uns macht, ist nicht fair. Wir kaufen billig, andere zahlen schwer." Diese Zeilen bringen das Anliegen des Songs auf den Punkt. Blumentopf will auf die Folgen des eigenen Konsumverhaltens aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen.
Die Bedeutung heute
Auch heute, über 20 Jahre nach der Veröffentlichung des Songs, hat "Was Der Handel" nichts an Aktualität verloren. Im Gegenteil, die Globalisierung hat die Problematik noch verschärft. Viele Unternehmen produzieren Waren in Ländern mit niedrigen Löhnen und schlechten Arbeitsbedingungen, um Kosten zu sparen. Die Verbraucher*innen profitieren davon, da sie die Waren zu niedrigen Preisen kaufen können. Doch die Arbeiter*innen vor Ort zahlen einen hohen Preis. Sie arbeiten oft unter menschenunwürdigen Bedingungen und erhalten nur einen Bruchteil dessen, was angemessen wäre.
Blumentopf macht in "Was Der Handel" darauf aufmerksam, dass jeder Einzelne Verantwortung trägt für die Auswirkungen seines Konsumverhaltens. Es geht darum, bewusster einzukaufen und sich Gedanken darüber zu machen, woher die Waren kommen und unter welchen Bedingungen sie produziert wurden.
Die Kritik
Natürlich gibt es auch Kritik an Blumentopfs Ansatz. Einige werfen der Band vor, dass sie mit erhobenem Zeigefinger moralisiert und keine konkreten Lösungsvorschläge bietet. Andere argumentieren, dass es in einer globalisierten Welt unmöglich sei, komplett auf Produkte zu verzichten, die unter fragwürdigen Bedingungen produziert wurden.
Doch Blumentopf hat nie behauptet, dass es einfach sei, die Problematik zu lösen. Der Song soll vielmehr dazu anregen, sich über das eigene Konsumverhalten Gedanken zu machen und Verantwortung zu übernehmen. Es geht darum, bewusster zu handeln und sich nicht blindlings dem Konsumwahn hinzugeben.
Das Fazit
"Was Der Handel" von Blumentopf ist ein wichtiger Song, der auch heute noch relevant ist. Die Band kritisiert darin die Ausbeutung von Arbeitern in der Dritten Welt und ruft dazu auf, bewusster einzukaufen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und sich den Folgen des eigenen Konsumverhaltens bewusst zu sein. Natürlich gibt es auch Kritik an Blumentopfs Ansatz, doch der Song hat dennoch eine wichtige Botschaft, die nicht in Vergessenheit geraten sollte.
Quellen
- https://www.songtexte.com/songtext/blumentopf/was-der-handel-3bdaa0f8.html
- https://www.spiegel.de/kultur/musik/hiphop-blumentopf-und-die-globalisierung-was-der-handel-macht-ist-nicht-fair-a-165875.html
Kommentar veröffentlichen for "Blumentopf Was Der Handel Text: Eine Kritische Betrachtung"