Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Blumentopf - Was Der Handel Songtext: Eine Analyse

Table of Contents [Show]

Der Blumentopf Foto & Bild deutschland, europe, schleswig holstein
Der Blumentopf Foto & Bild deutschland, europe, schleswig holstein from www.fotocommunity.de

Einleitung

Blumentopf ist eine bekannte deutsche Hip-Hop-Gruppe, die für ihre intelligenten und gesellschaftskritischen Texte bekannt ist. Eines ihrer bekanntesten Lieder ist "Was der Handel", das 2003 auf ihrem Album "Großes Kino" veröffentlicht wurde. In diesem Artikel werden wir uns den Songtext genauer ansehen und diskutieren, was er über unsere Gesellschaft und den Konsum aussagt.

Der Songtext

Der Songtext beginnt mit der Beschreibung einer typischen Einkaufsszene: "Ich geh' durch die Stadt, sehe nur noch Plakate, die mir sagen, was ich brauch'". Diese Zeile stellt den Konsumdruck dar, dem wir täglich ausgesetzt sind. Wir werden von Werbung und Marketingstrategien manipuliert und glauben, dass wir bestimmte Dinge unbedingt brauchen. Das Refrain des Liedes geht folgendermaßen: "Was der Handel will, das will der Handel kriegen. Was der Handel kann, das kann der Handel biegen". Diese Zeilen zeigen, dass der Handel die Macht hat, unsere Wünsche und Bedürfnisse zu beeinflussen und zu manipulieren. Wir sind oft bereit, viel Geld auszugeben, um bestimmte Marken und Produkte zu kaufen, weil wir glauben, dass sie uns Glück und Erfüllung bringen werden.

Die Kritik an der Konsumgesellschaft

Blumentopf kritisiert in diesem Lied die Konsumgesellschaft und den Wunsch nach immer mehr und immer neueren Dingen. Die Zeile "Ich bin ein Sklave des Systems, das mich zwingt, Dinge zu kaufen, die ich nicht brauch'" zeigt, dass wir oft Dinge kaufen, die wir eigentlich nicht brauchen, nur um unserem Verlangen nach Neuem und Besserem gerecht zu werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Liedes ist die ökologische Dimension des Konsums. Die Zeile "Die Umwelt bleibt zurück, weil der Handel nur auf Profit aus ist" zeigt, dass die Konsumgesellschaft nicht nur uns selbst, sondern auch die Umwelt schädigt. Wir produzieren und konsumieren immer mehr, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen auf die Natur zu nehmen.

Die Bedeutung des Liedes heute

Auch heute, fast 20 Jahre nach der Veröffentlichung des Liedes, hat der Songtext von "Was der Handel" nichts an Relevanz verloren. Im Gegenteil, in einer Welt, in der der Konsum und die Ausbeutung der Natur noch immer im Mittelpunkt stehen, ist es wichtiger denn je, uns bewusst zu machen, welche Auswirkungen unser Konsumverhalten hat.

Fazit

Der Songtext von Blumentopfs "Was der Handel" ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Konsumgesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Natur und die Gesellschaft. Er fordert uns auf, unser Konsumverhalten zu überdenken und uns bewusst zu machen, welche Macht der Handel über uns hat. In einer Welt, in der der Konsum oft als einziges Ziel gilt, erinnert uns dieser Songtext daran, dass es auch andere Werte gibt, die wichtig sind.

Kommentar veröffentlichen for "Blumentopf - Was Der Handel Songtext: Eine Analyse"